Die Schweizerische Tinnitus-Liga (STL) ist eine gemeinnützige Vereinigung von Menschen, die sich der Betroffenen mit Tinnitus, Hörsturz und Morbus Menière annehmen möchten. Sie steht unter der Schirmherrschaft von „pro audito schweiz“, der Organisation für Menschen mit Hörproblemen in der Schweiz.


Neuigkeiten

In memoriam Thomas Schmidhauser (30. 11. 1947 - 11. 8. 2023)

In Trauer gedenken wir des Ehrenmitglieds der STL Thomas Schmidhauser, der lange Jahre zeitgleich Zentralsekretär von Pro Audito Schweiz und Vize-Präsident der STL war. Wir werden sein unermüdliches Engagement für die von Schwerhörigkeit, Tinnitus, Hyperakusis und Morbus Menière Betroffenen und seine grossen Verdienste um die STL immer in dankbarer Erinnerung behalten. 

 

 

 

 

 

Fortbildungsveranstaltung in Basel

Am 28. September 2023 findet die ärztliche Fortbildungsveranstaltung "Altersassoziierte Symptome - Diagnose und Therapiemöglichkeiten" in Basel statt. PD Dr. Dr. Andreas Schapowal hält einen Vortrag zum Thema "Wenn Hören zum Problem wird: Tinnitus, Schwerhörigkeit, Hyperakusis, Misophonie, Phonophobie". 

Download
CME Event Basel 28.9.2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 964.8 KB

Bericht über die 33. Generalversammlung der STL

Im Tinnitus-Forum 3-2023 berichtet Rainer H. Porschien über die 33. GV der STL in Zürich und stellt den neuen Vorstand der STL vor. 

 

Download
TF_3_23_Schweiz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 172.0 KB

 

Ratgeber Geräuschüberempfindlichkeit

Am 21. September 2023 erscheint der Ratgeber Geräuschüberempfindlichkeit von PD Dr. Dr. Andreas Schapowal in der Reihe der Humboldt-Ratgeber. 

 

 

 

Download
Flyer Geräuschüberempfindlichkeit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Dreiländer-Tagung ÖTL/DTL/STL

Am 7./8. Oktober 2023 findet die Dreiländer-Tagung der ÖTL, DTL und STL in Maria Plain bei Salzburg statt. Anmeldung unter: https://www.oetl.at/dreilaendertagung/.

 

Download
Dreiländer-Tagung Maria Plain 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 825.7 KB

Tinnitus-Vorträge in Zürich und Winterthur

PD Dr. Dr. Andreas Schapowal hielt am 22. Juni 2023 in der PH Zürich einen Vortrag über "Ganzheitliche Tinnitustherapie", am 23. Juni 2023 im "Gate 27" in Winterthur. Nach den Vorträgen beantwortete er zusammen mit Rainer H. Porschien, Präsident STL, die Fragen zahlreicher Teilnehmenden. 

 

 Webinar Phytotherapie

Beim Webinar "Phytotherapie - Indikationen und therapeutische Strategien" der Medical Tribune am 25. Mai 2023 hielt PD Dr. Dr. Andreas Schapowal einen Vortrag über Tinnitus und ging dabei auch auf pflanzliche Arzneimittel ein.

 

Download
Webinar Phytotherapie 25.5.2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB

 

Kein Suizid wegen Tinnitus

Im Tinnitus-Forum 2-2023 erschien ein Beitrag über Tinnitus mit schwerer Depression und Suizidalität. Die richtige und erfolgreiche Therapie wird an einem Fallbericht dargestellt.  

Download
TF_2_23_Schweiz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 115.5 KB

Podcast Allegra über Tinnitus

Im Podcast Allegra der Bündner Krankenversicherung ÖKK hat mich Fabio Nay zum Thema Tinnitus interviewt. Ich danke Silvana Möhr, Fabio Nay und dem ganzen Team der ÖKK für die sehr gute Zusammenarbeit!

Link: https://www.youtube.com/watch?v=F_OUhnzQPBc

 

33. Generalversammlung der STL 

Bei der 33. Generalversammlung der STL am 22. 4. 2023 in Zürich wurde PD Dr. Dr. Andreas Schapowal nach 21 Jahren im Vorstand, davon 20 Jahre als Präsident, mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft verabschiedet. Ferner wurde er in den wissenschaftlichen Beirat gewählt. 

Aus dem Vorstand wurde nach drei Jahren auch Katja Kneip verabschiedet; sie erhielt eine Dankurkunde und ein Geschenk als Anerkennung ihres wertvollen Engagement für die von Morbus Menière Betroffenen. 

Zum neuen Präsidenten gewählt wurde der bisherige Vize-Präsident Rainer H. Porschien. Neu in den Vorstand gewählt wurde Loredana Figliola, die das Ressort Finanzen übernimmt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Helmut Wülker, Dr. Dominik Güntensperger und Andreas Wernli wurden wiedergewählt. Als neue Revisorin wurde Béa Bieber gewählt. 

 

Tinnitus-Vortrag in St. Gallen

Am 31. März 2023 hielt PD Dr. Dr. Andreas Schapowal einen öffentlichen Vortrag über Diagnostik und Therapie von Tinnitus an der Fachhochschule St. Gallen. Die Veranstaltung war mit ca. 100 Zuhörenden gut besucht und nach dem Vortrag wurden zahlreiche Fragen von Tinnitus-Betroffenen individuell beantwortet.  

 

 

Fortbildungsveranstaltung in St. Gallen

 Am 23. März 2023 fand die ärztliche Fortbildungsveranstaltung "Altersassoziierte Symptome - Diagnose und Therapiemöglichkeiten" statt. PD Dr. Dr. Andreas Schapowal hielt einen Vortrag zum Thema "Wenn Hören zum Problem wird: Tinnitus, Schwerhörigkeit, Hyperakusis, Misophonie, Phonophobie". 

Download
CME_Event_Flyer_23.3.2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
3. Treffen des wissenschaftlichen Beirats der STL
Am 7. 3. 2023 fand das dritte virtuelle Treffen des wissenschaftlichen Beirats der STL statt.
STL Wissenschaftlicher Beirat_7.3.2023.p
Adobe Acrobat Dokument 409.1 KB

Mentalisierungsbasierte Psychotherapie

Im Tinnitus-Forum 1-2023 erschien ein Beitrag über die Mentalisierungsbasierte Psychotherapie bei Tinnitus und Hyperakusis. 

 

 

Download
TF_1_23_Schweiz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 84.8 KB

Neues Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats

Frau Dr. phil. Katharina Ledermann, Psychotherapeutin an der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik im Universitätsspital Zürich, wurde vom Vorstand der STL in den Wissenschaftlichen Beirat berufen. 

 

 

Zweites Treffen des wissenschaftlichen Beirats der STL

Am 25. 10. 2022 fand das zweite Treffen des wissenschaftlichen Beirats der STL virtuell statt. Der angefügte Bericht informiert über die Inhalte der Diskussionen. 

Download
STL Wiss. Beirat Treffen 25.10.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 520.8 KB

Bericht aus der Selbsthilfegruppe Zürich

Im Tinnitus-Forum 4-2022 stellt unser Vorstandsmitglied Helmut Wülker die Selbsthilfegruppe Zürich vor. Des Weiteren gibt es einen Bericht über den neuen ärztlichen Direktor der Psychiatrischen Dienste Graubünden.

 

Download
TF_4_22_s64-65_Schweiz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 156.8 KB

Stationäre Therapie von Tinnitus und Hyperakusis in Graubünden

Im Tinnitus-Forum 3-2022 berichtet Herr Dr. phil. Franco Arnold, Fachpsychologe für Psychotherapie, über die stationäre Therapie von Tinnitus und Hyperakusis der Psychiatrischen Dienste Graubünden, die seit 2006 besteht, für allgemein Versicherte auf der Station Salvorta der Klinik Beverin in Cazis GR, für privat Versicherte in der Klinik Mentalva in Cazis GR. 

Download
TF_3_22_Schweiz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 176.7 KB

Rainer H. Porschien zum Vizepräsidenten der STL gewählt

Bei der 32. Generalversammlung der STL am 30. 4. 2022 in Zürich wurde Herr Rainer H. Porschien in den Vorstand der STL und zum Vizepräsidenten gewählt.

Im Tinnitus-Forum 2-2022 stellt er sich und die von ihm geleitete Tinnitus-Selbsthilfegruppe Basel vor.  

Download
TF_2_22_Schweiz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 114.5 KB

Forschungspreis 2022

 

Herr Dr. Suyi Hu, Forschungsingenieur an der Universität Bern, erhielt bei der Vorstandssitzung am 8. 1. 2022 in Zürich den Forschungspreis 2022 der STL für seine hervorragende Dissertation "Bayesian brain-inspired computational modeling of tinnitus and residual inhibition". Wir wünschen Herr Dr. Hu viel Erfolg für seine weitere Tätigkeit am ARTORG Center for Biomedical Engineering Research!

Download
TF_1_22_Schweiz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.1 KB

Trauer um Vera Frede

Vera Frede ist am 9. 12. 2021 nach langer, tapfer ertragener Krankheit im Alter von 67 Jahren gestorben. Sie hatte die Tinnitus-Selbsthilfegruppe in Basel wieder gegründet und geleitet. Vera Freude hat sich um die STL verdient gemacht. Wir werden sie in dankbarer Erinnerung behalten. 

 

 

Tinnitus-Symposium bei der Herbstversammlung der SGORL 2021

Am 12. 11. 2021 fand bei der Herbstversammlung der SGORL in Interlaken das Tinnitus-Symposium "From tinnitus research to therapeutic application" statt.  Dr. Suyi Hu aus Bern (rechts) hielt den Vortrag "residual inhibition of tinnitus: computational modelling and potential clinical applications". Dr. Richard Mansky aus Zürich (links) sprach über "preventing effects of music on cognitive decline". Eine lebhafte Diskussion schloss diese interessante Veranstaltung ab. 

Tinnitus-Forum 4-2021

Im aktuellen Tinnitus-Forum berichtet David Talaska MSc über multifokales Neurofeedback zur Behandlung von chronischem Tinnitus bei älteren Menschen. 

Download
TF_4_21_Schweiz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 179.0 KB

 

Tinnitus-Vortrag in Küsnacht

PD Dr. Dr. Andreas Schapowal, Präsident STL, hielt am 2. November 2021 einen Vortrag über ganzheitliche Tinnitustherapie im Gemeindesaal der katholischen Kirche St. Georg in Küsnacht ZH. Nach dem Vortrag gab es eine lebhafte Diskussion. Wir danken unserem Mitglied Dr. Hans-Jakob Ravens, HNO-Arzt in Küsnacht, für die perfekte Organisation!  

Download
Artikel Küsnachter 28.10.2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 40.5 KB

 

Wissenschaftlicher Beirat der STL konstituiert

Am 26. Oktober 2021 fand die erste Sitzung des wissenschaftlichen Beirats der STL virtuell statt. 

Download
STL Wiss. Beirat Treffen 26.10.2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 333.1 KB

Virtuelle Herbsttagung der STL: Morbus Menière

am Samstag, 18. September 2021, 14.00 - 18.00 Uhr

Die diesjährige Herbsttagung fand erstmals virtuell über ZOOM statt. Das Thema Morbus Menière wurde von drei hervorragenden Referent*innen in Diagnostik und Therapie vorgestellt: Dr. med. Helmut Schaaf aus Bad Arolsen/Deutschland, Stefan Schädler, Physiotherapeut aus Sumiswald BE und Frau Prof. Dr. med. Julia Dlugaiczyk, Leitung Neurootologie am USZ. Nach den Vorträgen gab es eine Podiumsdiskussion, dann eine vertiefte Diskussion in kleineren Gruppen. 

 

Teambildung des STL-Vorstands 2021/22

Am 26. 6. 2021 hatten wir eine sehr gute Vorstandssitzung in der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung in Zürich mit den beiden neuen Vorstandsmitgliedern Helmut Wülker und Andreas Wernli. Wir freuen uns alle auf die weitere Zusammenarbeit. Nach der Sitzung zeigte uns Helmut Wülker noch die grosse, eindrucksvolle Anlage dieser alten Zürcher Stiftung.

Foto v. l. n. r.: Helmut Wülker, Stefanie Schenk (Sekretariat), PD Dr. Dr. Andreas Schapowal, Dr. Dominik Güntensperger, Katja Kneip, Andreas Wernli

 

Tinnitus-Forum 2-2021

Katja Kneip, im Vorstand der STL zuständig für die Selbsthilfegruppen Morbus Menière, schrieb für das Tinnitus-Forum 2-2021 einen Artikel über ihr Leben mit Morbus Menière. 

Ginkgo Review

Im Journal Advances of Aging Research erschien am 31. 4. 2021 ein systematischer Übersichtsartikel über Ginkgo-biloba-Extrakte in der Therapie von Tinnitus und/oder Vertigo. PD Dr. Dr. Andreas Schapowal, Präsident STL, und Dr. Dominik Güntensperger, im Vorstand der STL für Forschung zuständig, waren Co-Autoren.

Download
Ginkgo Review 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 658.1 KB

Forschungspreis für Frau Dr. phil. Constanze Riha

Frau Dr. phil. Constanze Riha erhielt am 17. 4. 2021 den Forschungspreis der STL für ihre hervorragende Dissertation an der Universität Zürich zum Thema "Developing individual neurofeedback protocols for tinnitus treatment".

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die weitere Karriere!